Zu meiner Person

Der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte interessiert mich sehr. Es ist mir ein Anliegen, den Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen. So führte mich mein Lebens- und Berufsweg vom medizinischen über den pädagogischen zum psychischen Bereich. Meine praktischen Berufs- und Lebenserfahrungen habe ich über viele Jahre im In- und Ausland gesammelt.

Es erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit, Menschen jeglichen Alters ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

 

 

Aus- und Weiterbildungen

  • Ego-States bei Erwin Lichtenegger, Winterthur
  • Lifespan Integration® LI bei Dr. Anandi Janner Steffan, Winterthur
  • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT - KID bei Dr. med. Andreas Krüger, Zürich
  • Atem- und Empfindungsarbeit auf logopsychosomatischer Grundlage ATLPS® nach Margrith Schneider, Wildhaus
  • Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie PITT zur Behandlung von komplex traumatisierten Menschen bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann, Freiburg im Breisgau
  • Narrative Expositionstherapie NET zur Behandlung von multipel traumatisierten Menschen, Liestal
  • Psychotherapeutin in Organismisch - Integrativer Formativer Psychotherapie OIP, Zentrum für Form und Wandlung, Zürich
  • Diplomierte Psychologin FH, Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich
  • Diplomierte Systemische Paar- und Familientherapeutin
  • Nachdiplom in Spezialisierung für Erziehungsprobleme
  • Patentierte Primarlehrerin
  • Diplomierte Kinderkrankenschwester

 

Berufliche Tätigkeiten

  • Psychotherapeutin in eigener Praxis und im Delegationsverhältnis, Weinfelden
  • Dozentin in Psychologie, Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden
  • Rektorin, Entwicklungszusammenarbeit im Erziehungsministerium in Botswana, Afrika
  • Psychologin, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Thurgau, Weinfelden
  • Familientherapeutin, Erziehungsberatungsstelle im Thurgau
  • Primarlehrerin
  • Kinderkrankenschwester

Ich bin Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für Angewandte Psychologie SBAP, Zürich

 

 

 

 
What do you want to do ?
New mail